Bestellen Sie Sondermahlzeiten auf Ihren Flug - Ihr Essen an Bord können Sie vorab oft online auswählen. Spezielle Flugzeugessen sollten Sie rechtzeitig vor Abflug bei Ihrer Airline anmelden. Hier finden Sie einen direkten Verweis auf die Seite der Airline, bei der Sie Ihren Essenwunsch oft online angeben können.
Die Qualität und die Quantität des Angebots der Bordverpflegung richtet sich nach mehreren Faktoren. Ein erheblicher Unterschied wird durch die Buchungsklasse beeinflusst. Business und Firstclass Kunden haben eine reichhaltigere Auswahl, als Passagiere in der Economy Klasse. Zum anderen kommt es auf die Art des Essenwunsches an. Eine kalorienreduzierte Portion, wird eben nicht so reichhaltig sein, wie eine salzarme Kost. Die Herkunft der Airline, als auch die Streckenführung und Dauer des Fluges sind weitere Parameter.
Es gibt für jede Mahlzeit eine allgemeingültige Codierung - diese finden Sie unter Meal Codes der Airlines
Sollte es einmal kurzfristig nicht mehr möglich sein, ein vegetarisches Essen zu bestellen, dann brauchen Sie sich nicht zu sorgen - die Fluggesellschaften haben sich auf vegetarische Gäste eingestellt und meist ausreichend vegetarische Menus an Bord.
Ein Flug kann ein aufregendes Erlebnis sein, bei dem die Verpflegung an Bord eine wichtige Rolle spielt. Fluggesellschaften haben im Laufe der Jahre erhebliche Fortschritte in Bezug auf die Qualität und Vielfalt der angebotenen Mahlzeiten gemacht. In jüngster Zeit hat auch die Berücksichtigung von veganen Essensoptionen an Bord von Flugzeugen deutlich zugenommen. Veganer und Vegetarier sind es schon lange gewohnt vegane oder vegetarische Gerichte rechtzeitig zu bestellen, doch immer mehr Passagiere machen nun auch davon Gebrauch. Herzlich willkommen im Team Vegan!*
Die steigende Nachfrage nach veganem Essen spiegelt den Trend wider, sich bewusster zu ernähren. Es setzt sich immer mehr durch tierische Produkte zu reduzieren, ganz zu meiden oder durch Alternativen zu ersetzen. Airlines haben erkannt, wie wichtig es ist, auf die Bedürfnisse von Passagieren einzugehen. Viele Fluggesellschaften haben daher ihre Menüs um vegane Optionen erweitert.
Das vegane Essen an Bord ist vielfältig und reicht von einfachen Salaten und Gemüsegerichten bis hin zu kreativen und anspruchsvoll zubereiteten Spezialitäten. Einige Fluggesellschaften arbeiten eng mit Ernährungsexperten zusammen. Dies stellt sicher, dass die Mahlzeiten ausgewogen und nährstoffreich sind. Zutaten werden sorgsam ausgewählt, um vegan essenden Passagiere gerecht zu werden.
Die Umsetzung veganer Mahlzeiten an Bord birgt auch Herausforderungen. Begrenzten Platz in der Flugzeugküche kann die Zubereitung komplexer veganer Gerichte erschweren. Airlines sind angehalten kreative Lösungen zu finden, während sie gleichzeitig den logistischen Anforderungen gerecht werden müssen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Kommunikation für die veganen Optionen an Bord. Die Unternehmen müssen sicher stellen, dass der Passagier bei der Buchung oder dem Online-Check-In auch seine Vorliebe für veganes oder vegetarisches Essen angeben kann. Nur so ist sichergestellt, dass ausreichend vegane Mahlzeiten an Bord vorhanden sind.
> HolidayCheck - alle Reiseangebote - Urlaub günstig buchen! <*
+ Frühbucher + Last Minute + Pauschalreisen + Familienurlaub +
10 Millionen zertifizierte Hotelbewertungen
HolidayCheck - FLEX - Sorgenfrei buchen dank kostenloser Stornierung!*
Viele Fluggesellschaften haben auch begonnen, mit veganen Köchen und Food-Bloggern zusammenzuarbeiten, um neue Rezepte zu entwickeln und die Qualität der veganen Verpflegung weiter zu verbessern. Diese Zusammenarbeit trägt dazu bei, die Flugreise für Veganerinnen und Veganer angenehmer und befriedigender zu gestalten.
Nicht alle Fluggesellschaften verfügen über die gleichen Standards in Bezug auf die Verpflegung an Bord. Einige Airlines haben eine breite Auswahl an veganen Optionen, andere Fluggesellschaften nur ein begrenztes Sortiment oder gar keine veganen Mahlzeiten. Auf jeden Fall ist es ratsam, sich im Voraus bei der Fluggesellschaft zu erkundigen, ob es vegane Gerichte an gibt. Es ist dann auch meistens möglich, diese im Voraus zu bestellen.
Die Qualität der veganen Verpflegung an Bord kann von verschiedenen Faktoren abhängen - die Flugstrecke (asiatische oder europäische Gerichte / Langstrecke oder Kurzstrecke), die Flugklasse (Business oder Economy Class) und die Fluggesellschaft als solche. Es ist jedoch erfreulich, dass einige Fluggesellschaften sich bemühen, auch in der Economy Class hochwertigere vegane Mahlzeiten anzubieten, als noch vor Jahren.
Es gibt auch spezialisierte Catering-Unternehmen, die sich auf die Bereitstellung von veganer Verpflegung für Fluggesellschaften spezialisiert haben. Diese Unternehmen arbeiten eng mit den Airlines zusammen, um innovative und schmackhafte vegane Mahlzeiten anzubieten, die den Passagieren ein erstklassiges kulinarisches Erlebnis in der Luft bieten.
Die Berücksichtigung von veganen Essensoptionen an Bord von Flugzeugen ist nicht nur eine Reaktion auf den wachsenden Trend zum Veganismus, sondern auch eine Möglichkeit für Fluggesellschaften, sich von der Konkurrenz abzuheben und ein breiteres Publikum anzusprechen. Veganerinnen und Veganer sowie Menschen mit speziellen Ernährungsbedürfnissen fühlen sich von Airlines geschätzt und respektiert, wenn ihnen eine angemessene Verpflegung angeboten wird.
Insgesamt ist die Verpflegung an Bord von Fluggesellschaften besser geworden und hat sich weiterentwickelt. Die Einbeziehung veganer Optionen hat nun keinen Seltenheitswert und ist ein wichtiger Schritt für die Servicequalität an Bord. Es bleibt zu hoffen, dass sich dieser Trend weiter fortsetzt.
Eine kulinarische Reise ohne Grenzen - eine Reise durch die A-la-carte Restaurants und Bars auf Kreuzfahrtschiffen
Anders als bei Fluggesellschaften, hat die Vielfalt des Essens an Bord von Kreuzfahrtschiffen in den letzten Jahren eine hohe Qualität erreicht. Die Zeiten, in denen eine Kreuzfahrt mit einfachen Buffets bestückt waren sind vorbei. Heute bieten die meisten Kreuzfahrtschiffe eine enorme Auswahl an A-la-carte Restaurants und Bars an Bord.
Die A-la-carte Restaurants an Bord von Kreuzfahrtschiffen sind oft das Highlight jeder Reise. Diese Restaurants bieten eine Vielzahl von Küchenstilen, die jeden Gaumen verwöhnen können. Von gehobener französischer Küche über authentische italienische Spezialitäten bis hin zu exotischen asiatischen Gerichten – die Auswahl ist nahezu unbegrenzt.
Viele Kreuzfahrtschiffe verfügen über Restaurants, die mit einer eleganten Atmosphäre bestechen. Aber zum Beispiel auch rustikale italienische Restaurants ergänzen das Angebot an Bord. Sie bieten meist mehr als nur Pizza und Pasta. Gerichte wie frische Meeresfrüchte, Risotto und Antipasti, die mit viel Liebe zum Detail zubereitet werden, stehen auf der Speisekarte. Ob Sushi, Dim Sum oder scharfe Thai-Currys – die Vielfalt asiatischer Speisen werden Sie auf eine kulinarische Reise durch Asien begleiten.
Bars an Bord - Von der Cocktail-Lounge bis zur Weinbar
Neben den erstklassigen Restaurants bieten die Bars an Bord von Kreuzfahrtschiffen den perfekten Ort zum Entspannen und Genießen. Jede Bar hat ihren eigenen Charme und Charakter, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist.
Cocktail-Lounges
In den stilvollen Cocktail-Lounges können Gäste innovative und klassische Cocktails in einer eleganten Atmosphäre genießen. Professionelle Barkeeper mixen kreative Drinks, die oft mit frischen und exotischen Zutaten zubereitet werden.
Weinbars
Weinliebhaber kommen in den gut sortierten Weinbars voll auf ihre Kosten. Mit einer Auswahl an Weinen aus der ganzen Welt und fachkundiger Beratung können Gäste hier edle Tropfen probieren und neue Favoriten entdecken.
Champagner-Bars
Für besondere Anlässe oder einfach nur, um das Leben zu feiern, bieten Champagner-Bars an Bord eine Auswahl der besten Schaumweine. Hier können Gäste in stilvollem Ambiente ein Glas prickelnden Champagner genießen und den Tag stilvoll ausklingen lassen.